| Zahntechniker in Deutschland
Im Jahr 2016 waren bei der für das Zahntechniker-Handwerk zuständigen Berufsgenossenschaft (BG ETEM / Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse) in 8.221 zahntechnischen Betrieben 66.484 Personen (Zahntechniker, zahntechnische Hilfskräfte, weitere im Labor Beschäftigte) gesetzlich unfallversichert. Insgesamt 5.557 junge Menschen befinden sich in der Ausbildung zum Zahntechniker. Der Zahntechniker ist als selbständiges Handwerk noch ein recht junger Beruf, obwohl bereits im Altertum künstliche Zähne und Zahnprothesen hergestellt wurden. In den 50 Jahren seiner Selbständigkeit hat sich in der Zahntechnik eine rasante technologische Entwicklung vollzogen. Was heute in den modernen zahntechnischen Laboratorien hergestellt wird, ist Präzisionsarbeit von höchster Qualität. Geschicklichkeit, Augenmaß, Präzision und Sinn für Ästhetik sowie Erfahrungen in der Verarbeitung verschiedener Werkstoffe sind Voraussetzungen für die funktionell richtige Herstellung einer Zahnkrone, eines herausnehmbaren Zahnersatzes oder einer Brücke, also eines festsitzenden oder festsitzend-kombiniert-herausnehmbaren Zahnersatzes. |
| ||