| Gut Pronstorf in Ostholstein1644 geschah es. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde Pronstorf durch schwedische Truppen verwüstet. Hier stand eine Burg aus der ein Adliges Gut wurde. Bis zum 18. Jahrhundert wurde das zerstörte Gut wieder aufgebaut und das heutige Herrenhaus ab 1716 errichtet. Am Ende des 19. Jahrhunderts ging Pronstorf durch den Erbgang nach Kaspar von Buchwaldt an die Breitenburger Linie der Familie Rantzau, in deren Besitz sich das Gut bis heute befindet. Neben dem sehenswerten Herrenhaus befinden sich noch verschiedene Wirtschaftsgebäude hier und besonders beeindruckend ist das größte, das Torhaus. Es ist eines der größten Torhäuser Schleswig-Holsteins, in seiner Grundfläche und seinem Volumen übertrifft es das Herrenhaus mehrfach. Gebaut wurde es 1914 und diente zunächst noch als Getreidespeicher. Seit 2008 wurde dies dann saniert und einer modernen Nutzung zugeführt. Dabei werden frühere Dachgauben rekonstruiert und störende Einbauten des 20. Jahrhunderts entfernt. Auf dem Gelände finden im Sommer Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festivals statt, zur Weihnachtszeit der Pronstorfer Weihnachtsmarkt. Das Herrenhaus befindet sich in Privatbesitz und ist nicht zugänglich, es kann lediglich begrenzt von außen besichtigt werden. Mittelpunkt des knapp 100 Einwohner zählenden Ortes ist die noch mittelalterlich geprägte Vicelinkirche, die zugleich Patronatskirche der Gutsherren war. Davon zeugt dort noch heute die unter der Familie Buchwaldt errichtete Patronatsloge. Die Glocke der Kirche befindet sich in einem separaten Campanile auf dem Kirchengelände. andere Herrenhäuser der Gegend: Schloss Grabau, Herrenhaus Krummbek, Herrenhaus Jersbek, Schloss Tremsbüttel, Kloster Nütschau, Schloss Ahrensburg, Schloss Reinbek, Gut Borstel, Gut Trenthorst, Herrenhaus Steinhorst, Herrenhaus Blumendorf, Herrenhaus Wulfsdorf, Herrenhaus Höltenklinken, Herrenhaus Wohldorf, Gut Wellingsbüttel mit Torhaus, Schloss Tralau, Herrenhaus Traventhal, Herrenhaus Bliestorf, Villa Dobbertin, das Schlösschen Glinde, das Schlösschen Bellevue in Lübeck und das Herrenhaus Altfresenburg etwas weiter entfernt: Emkendorf, Pronstorfer Herrenhaus, Herrenhaus Stockelsdorf, Gut Panker, Gutshaus Harkensee, Schloss Rantzau, Schloßgut Gross Schwansee, Schloss Bothmer, Schloss Gottorf, Schloss Bergedorf, Schloss Eutin oder Schloss Wotersen |
| ||