|
Büromaschinenmuseum Barsbüttel
1974 wurde das Museum durch die Eigentümer Ingrid und Hartmut Koch gegründet.
Gezeigt wird die Entwicklung der Rechentechnik vom römischen Abakus, über die mechanischen Rechenmaschinen bis hin zum elektronischen Taschenrechner. Die Entwicklung der Schreibmaschine wird hier ebenso gezeigt und erklärt wie der Werdegang der Datenverarbeitung. Wo sonst kann der heutige PC-Nutzer noch eine „echte“ Lochkarte oder einen Kernspeicherblock aus dem ersten volltransistorisierten Computer Siemens 2002 bewundern. Eine Zeigermaschine mit ca. 1400 jap. Schriftzeichen, eine Fakturiermaschine aus dem Jahr 1912, eine Buchungsmaschine mit Zeilenwählscheibe, eine Blindenschreib- und Blinden-Stenomaschine, der Welt 1. elektronischer Tischrechner, Laptops der 1. Generation und sogar so Besonderheiten wie eine Reiseschreibmaschine mit eingebautem Radio sind der ganze Stolz der Kochs, ebenso die Chiffriermaschine NEMA, die Schweizer Weiterentwicklung der legendären deutschen ENIGMA.
|
| ||