| Henstedt-UlzburgHenstedt-Ulzburg, Quellort der Alster, ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein. Die Gemeinde liegt rund 15 km nördlich der Hamburger Stadtgrenze an der A 7. Henstedt-Ulzburg liegt direkt nördlich von Norderstedt sowie südlich von Kaltenkirchen. Das Gebiet grenzt, im Uhrzeigersinn geordnet und im Norden beginnend, an Kaltenkirchen, Kisdorf, Wakendorf II, Tangstedt, Norderstedt, Quickborn, Ellerau und Alveslohe. Die Flüsse Alster und Pinnau entspringen in der Gemeinde. Die Erhebungen Beckersberg (Henstedt) und Götzberg (Götzberg) liegen in Henstedt-Ulzburg, direkt nördlich in Kisdorferwohld liegt der 89 Meter hohe Rathkrügen. Die stark wachsende Großgemeinde entstand am 1. Januar 1970 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Götzberg, Henstedt (mit Henstedt-Rhen) und Ulzburg (mit Ulzburg Süd). Entstanden sind die drei Gemeinden Henstedt, Ulzburg und Götzberg als Bauerndörfer im Mittelalter. Urkundlich erwähnt wurden Ulzburg erstmals im Dezember 1339, Henstedt im Jahr 1343 und Götzberg 1520. Archäologische Funde zeigen jedoch, dass bereits seit der Altsteinzeit Menschen in dem Gebiet lebten und in der Bronzezeit und in der Eisenzeit schon erste Ansiedlungen entstanden. Patenschaften bestehen zu Maurepas in der Nähe von Versailles, Frankreich, Usedom und Wierzchowo. Entspannung im Bürgerpark
Hier werden Menschen und Pferde/Ponys im Pferdesport und in der Natur betreut: Beim Reiterverein Tangstedt e.V. mit Sitz im nahe gelegenen Tangstedt. Man unterstützt die Mitglieder in ihren pferdesportlichen Aktivitäten im Reitsport, Fahrsport und in der Handarbeit/Bodenarbeit! Stand März 22
|
| ||